Familienbetrieb in zweiter Generation
Das Zusammenspiel der drei Generationen im Betrieb spielt eine sehr große Rolle. Jedes Familienmitglied hat zwar seinen eigenen Arbeitsbereich, jedoch nur miteinander bewältigen wir die zahlreichen Aufgaben auf unserem breitgefächerten Hof.
Georg Josef
Der gelernte Tischler hilft seit seiner Kindheit am Betrieb mit und ist seit dem Jahr 1995 hauptberuflich am Betrieb tätig.
Er ist Weinbau- und Kellermeister, wie auch amtlich geprüfter Weinkoster und zertifizierter Gastronom.
Seine Arbeiten am Betrieb sind sehr umfangreich, aber so ist es als Betriebsführer nun mal. Georg ist sehr verantwortungsbewusst und pflegt gerne den Kontakt mit den Gästen.
Seine Hobbys sind Harmonika und Tuba spielen, außerdem kocht er gern.
Christine
Sie stammt aus der Winzerfamilie Zöchling aus Günselsdorf und war auch schon in jungen Jahren am elterlichen Betrieb fleißig. Sie ist Facharbeiterin für Weinbau und ausgebildete Gastronomin.
Ihre Aufgaben neben dem Haushalt sind zahlreich. Buchhaltung, Vinothek, Weinverkauf, Etikettieren, ..
In ihrer Freizeit bäckt, kocht und singt Christine sehr gern.
Theresa
Die 23-Jährige ist Absolventin der Weinbauschulen Eisenstadt und Klosterneuburg.
Sie bringt neuen Schwung und Ideen in den Betrieb mit ein und arbeitet gerne im Weingarten, im Service und hinter dem Bildschirm, um Sie mit Neuigkeiten rund um den Betrieb zu versorgen. Theresas Hobbys sind Landjugend, Landwirtschaft, musizieren und schuhplatteln.
Georg Christian
Der 20-Jährige hat die Weinbauschule in Krems absolviert und ist Jungwinzer mit Leib Seel'.
Georg ist im Weinkeller, Weingarten und auf den Feldern zu finden.
Er ist sehr wissbegierig und begeistert für neue Innovationen im Betrieb.
Georg spielt sehr gerne Harmonika und Tenorhorn. Außerdem ist er ein Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Großau.
Unsere Hündin Kora ist auch immer und überall mit dabei!
Maria
Oma Maria liegen die Tiere und ihr großer Gemüsegarten sehr am Herzen.
Sie bereitet die gute Hasensuppe und die Hasenschnitzel zu, unterhält sich beim Heurigen gerne mit den Gästen und schmückt den gemütlichen Hof mit unzähligen Blumen und beweist ihren grünen Daumen.